Zweck
Schattenhain-Wiki
Schattenhains Lore-Basis besagt: Wir spielen nicht nach der Warcraft-Lore, sondern auf Basis der Warcraft-Lore! Um Diskrepanzen und Verwirrung entgegenzuwirken, haben wir das Schattenhain Wiki ins Leben gerufen. Dort sind die Fakten der Warcraft-Lore abgebildet, welche wir von Blizzard 1:1 übernehmen. Doch ebenso auch die Elemente unser eigenen Lore. Das Schattenhain Wiki ist somit für die Community immer eine sichere und legitime Quelle.
Wiki-Handbuch
Dieses Handbuch dient dazu, einheitliche Standards und Richtlinien für die Erstellung und Bearbeitung von Inhalten in Schattenhain Wiki festzulegen.
Es soll sicherstellen, dass das Schattenhain Wiki eine verlässliche, transparente und gut organisierte Wissensquelle für alle Mitglieder der Schattenhain Community ist. Es dient dazu, ein einheitliches Vorgehen zu gewährleisten und die Qualität unserer Beiträge zu sichern.
Richtlinien
Redundanz von Informationen
Um zu vermeiden, dass Informationen sich im Schattenhain-Wiki gegenseitig widersprechen, bilden wir Informationen nicht redundant in verschiedenen Artikel ab.
Überschriftstruktur
Um sicherzustellen, dass für jeden Artikel ein verständliches Inhaltsverzeichnis generiert wird (siehe rechter Seitenrand), nutzen wir Überschriften der Grösse 1 bis 4.
Bilder
Um unsere Artikel lebendig zu gestalten, versuchen wir bei Gelegenheit optische Eindrücke direkt auf der Seite einzubetten.
Interne und externe Links
Interne und externe Verlinkungen sollen sparsam und sinnvoll eingesetzt werden. Wiederholungen des gleichen Links im selben Absatz gilt es zu vermeiden. In langen Artikeln kann der gleiche Link im Artikelverlauf wiederholt werden, jedoch nicht öfter als zweimal pro Absatz.
Objektivität und Neutralität
Um die Verlässlichkeit des Schattenhain-Wikis zu gewährleisten, ist es von entscheidender Bedeutung, Informationen objektiv und neutral darzustellen. Die Artikel werden auf Basis von Fakten und nicht auf persönlichen Meinungen und Weltansichten verfasst.
Idealismus
Mit Idealismus alleine schreiben sich keine Artikel. Wir vermeiden es daher, tote Links und leere Wiki-Seiten zu erschaffen, welche dann in Vergessenheit geraten. Diese schaden der Übersicht und Lesbarkeit des Schattenhain Wikis.
Bounty-Jagd
Um die Aktualität unseres Wikis sicherzustellen, können die Spieler unseres Projekts fehlerhafte Inhalte bei Leoly im Discord melden. Bei einer erfolgreichen Behebung wird die Meldung mit einem kleinen Betrag in Form von Belohnungsmünzen honoriert.
Drei Beispiele für fehlerhafte Inhalte: Tote Links, veraltete Informationen, Inhalte, die gegen dieses Handbuch verstossen
Artikel Kategorien
Im Schattenhain Wiki haben wir die Artikel in verschiedene Kategorien eingeteilt:
Anleitung
Artikel der Kategorie "Anleitung" bilden die Anleitungen für neue Spieler ab. Dies beschreiben einen Ablauf oder Prozess auf unserem Projekt.
Anleitungen haben immer einen Autor, welcher oben in der Kopfzeile des Artikels namentlich erwähnt wird. Der Autor hat nicht nur den Artikel verfasst, sondern ist auch dafür verantwortlich, dass dieser bei Bedarf aktualisiert wird.
Drei Beispiele für eine Anleitung: Registrierung und Installation, Einstieg ins Rollenspiel, Belohnungsmünzen
Wissensartikel
Artikel der Kategorie "Wissensartikel" bilden allgemein bekannte Informationen für das Rollenspiel ab.
Wissensartikel haben immer einen Autor, welcher oben in der Kopfzeile des Artikels namentlich erwähnt wird. Der Autor hat nicht nur den Artikel verfasst, sondern ist auch dafür verantwortlich, dass dieser bei Bedarf aktualisiert wird.
Drei Beispiele für eine Anleitung: Timeline, Königreich Lichthafen, Einreise
Leitfaden
Artikel der Kategorie "Leitfaden" sind Wegweiser für diverse Themen.
Leitfäden haben immer einen Autor, welcher oben in der Kopfzeile des Artikels namentlich erwähnt wird. Der Autor hat nicht nur den Artikel verfasst, sondern ist auch dafür verantwortlich, dass dieser bei Bedarf aktualisiert wird.
Drei Beispiele für eine Anleitung: Adel, Rollenspiel, Blutelfen
Regelwerke und Handbücher
Artikel der Kategorie "Regelwerk und Handbücher" bilden die beiden Regelwerke, bestehend aus dem allgemeinen Schattenhain-Regelwerk, dem Team-Regelwerk und diesem Handbuch ab. Die Kategorie Regelwerk wird ausschliesslich von der Projektleitung bearbeitet und haben daher auch einen aktiven Schreibschutz.
Gesetze (Rollenspiel)
Artikel der Kategorie "Gesetze (Rollenspiel)" bilden die Gesetzestexte ab, welche im Rollenspiel gültig sind. Die Autoren dieser Texte sind die im Rollenspiel dafür verantwortlichen Spieler.
Drei Beispiele für Gesetze: Verfassung, Strafgesetz, Gesetz der Magie und Sakrale